Rückenschmerzen loswerden, mit dem Laufen anfangen oder einfach fitter werden. Das sind häufige Gründe für ein individuelles Training mit Personal Trainer. Wenn die Bewegungssicherheit nachlässt, die Muskelkraft spürbar schwindet oder sogar schon (Beinah-)Stürze passiert sind, kann sich Personal Training auch im Altersbereich Ü70 sehr lohnen. Hier ein Überblick über mögliche Trainingsinhalte: „Übungen im Personal Training mit „Senioren““ weiterlesen
Kurze intensive Alltagsaktivitäten gegen das Krebsrisiko
Sport und Training senken das Krebsrisiko. Besonders für Darm- und Brustkrebs liegen gesicherte dahingehende Erkenntnisse vor. Was aber können unsportliche Menschen tun? „Kurze intensive Alltagsaktivitäten gegen das Krebsrisiko“ weiterlesen
Auch auf das Wochenende konzentrierter Sport wirkt!
Zählen Sie auch zu den so genannten Weekend Warriors, die es nur am Wochenende schaffen, sportlich aktiv zu sein? Dann gibt es gute Nachrichten für Sie: Eine aktuelle groß angelegte Studie (Accelerometer-Derived “Weekend Warrior” Physical Activity and Incident Cardiovascular Disease) zeigt, dass auf das Wochenende konzentrierte Sportaktivität ebenso gut vor Herzkrankheiten und Schlaganfällen schützt wie auf die Woche verteilte Aktivitäten. „Auch auf das Wochenende konzentrierter Sport wirkt!“ weiterlesen
Medikament Krafttraining: Metaanalyse belegt blutdrucksenkende Wirkung
Ärzte empfehlen Blutdruckpatienten oft Ausdauertraining wie Walking oder Jogging zur Blutdrucksenkung. Entsprechende Zusammenhänge sind belegt. Auch dynamisches Krafttraining ist empfehlenswert und nachweislich wirksam, also ganz klassisch z.B. 5 Übungen mit Theraband oder dem eigenen Körpergewicht mit jeweils 15 Wiederholungen. „Medikament Krafttraining: Metaanalyse belegt blutdrucksenkende Wirkung“ weiterlesen
Schon 1000 Schritte mehr am Tag senken das Risiko für frühzeitigen Tod um gut 20%
Immer wieder hört man von der Empfehlung mit den 10.000 Schritten pro Tag, um gesund und fit zu bleiben. Die wissenschaftliche Basis dieser Empfehlung ist jedoch dünn. Das dachten sich auch die Autoren einer Metaanalyse, die im Journal of Sport and Health Science erschienen ist: The relationships between step count and all-cause mortality and cardiovascular events: A dose–response meta-analysis. „Schon 1000 Schritte mehr am Tag senken das Risiko für frühzeitigen Tod um gut 20%“ weiterlesen
Radfahren zur Sturzprävention im Alter
Senioren, die regelmäßig Rad fahren, scheinen ein deutlich besseres Gleichgewicht und eine bessere Körperbeherrschung zu haben als Nicht-Radfahrer. In einer Studie wurde ein möglicher Zusammenhang untersucht (hier zum Abstract der Studie Daily Outdoor Cycling by Older Adults Preserves Reactive Balance Behavior: A Case-Control Study). „Radfahren zur Sturzprävention im Alter“ weiterlesen
Regelmäßig die Hanteln schwingen – oft mehr Wunsch als Realität
Einfach zu Hause trainieren – ohne Beiträge im Fitnessstudio, ohne Personal Trainer, ohne feste Kurstermine. Die Ziele sind gesetzt: Muskeln aufbauen, den Rücken kräftigen oder den altersbedingten Muskelschwund aufhalten. Fast alle kennen mittlerweile den hohen gesundheitlichen Wert von regelmäßigem Krafttraining. Und es klingt doch auch herrlich einfach: Nur ein paar Hanteln kaufen, vielleicht ein Theraband und eine Matte und dann geht’s los mit dem Hometraining…Kaum jemand, der es noch nicht probiert hat – und gescheitert ist. Aber woran liegt es? „Regelmäßig die Hanteln schwingen – oft mehr Wunsch als Realität“ weiterlesen
Krafttraining gegen Krebs, Herzschwäche und Diabetes
Krafttraining kann noch viel mehr als Rückenschmerzen und Arthrose zu bekämpfen oder die Haltung zu verbessern. Über die zahlreichen und für Viele wahrscheinlich überraschenden Gesundheitswirkungen von regelmäßigem Krafttraining informiert ein Beitrag des NDR, den ich Ihnen hiermit empfehle https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Muskeln-Training-produziert-heilsame-Myokine-,muskeln122.html
Krafttraining – wie viele Sätze?
Wie viele Durchgänge (trainingswissenschaftlich: Sätze) pro Übung soll ich machen, damit das Krafttraining effektiv ist? Eine berechtigte und häufig gestellte Frage. Die Antwort ist erfrischend einfach: Einen. „Krafttraining – wie viele Sätze?“ weiterlesen
Hochintensives funktionelles Intervalltraining: Kraftzuwachs und Fettreduktion auch mit geringen Lasten
HIIT ist in! Hochintensives Intervalltraining, das aus dem Leistungs- in den Freizeit- und Gesundheitssport herübergeschwappt ist, lässt sich auf unterschiedliche Arten betreiben. „Hochintensives funktionelles Intervalltraining: Kraftzuwachs und Fettreduktion auch mit geringen Lasten“ weiterlesen