Mit steigendem Alter sinkt die Fähigkeit zur Ausführung schneller und variabler Bewegungen, zumindest wenn regelmäßige spezifische Trainingsreize fehlen. Nachlassendes Gleichgewicht und zunehmende Muskelschwäche sind weitere Faktoren, die zu Bewegungsunsicherheit, Instabilität und schließlich auch zu einer deutlich erhöhten Sturzgefahr führen können. „Training zur Vermeidung von Stürzen – und von Demenz!“ weiterlesen
Training gegen kognitiven Abbau
Auch wenn der bisherige Forschungsstand zu der Thematik noch relativ dünn ist, liefern immer mehr Studien deutliche Hinweise darauf, dass regelmäßige Bewegung neuro- und demenzprotektiv wirkt und den kognitiven Abbau im Alter verzögern kann. „Training gegen kognitiven Abbau“ weiterlesen
Bewegung zur Prävention und Therapie von Depressionen und altersbedingten kognitiven Störungen
Heute der link zu einem Artikel, der den Forschungsstand zu den präventiven und therapeutischen Wirkungen von Sport im Hinblick auf Depressionen und kognitiven Abbau im steigenden Lebensalter zusammenfasst. „Bewegung zur Prävention und Therapie von Depressionen und altersbedingten kognitiven Störungen“ weiterlesen
Die Heilkraft des Krafttrainings
In den letzten beiden Jahrzehnten wurde durch zahlreiche Forschungsarbeiten immer deutlicher, dass nicht nur Ausdauertraining (Laufen, Radfahren etc.), sondern auch Krafttraining eine enorme gesundheitsförderliche Wirkung hat. „Die Heilkraft des Krafttrainings“ weiterlesen
Immer mehr Nachweise für direkte Zusammenhänge zwischen Sport und Hirnleistung
Je älter man wird, desto mehr verliert der Körper an Leistungsfähigkeit. Dagegen kann man was tun: Die positiven Wirkungen regelmäßiger Sportaktivität (vor allem Ausdauer- und Krafttraining) auf das Herz, den Blutdruck, die Fettwerte, die Knochen etc. sind bekannt. „Immer mehr Nachweise für direkte Zusammenhänge zwischen Sport und Hirnleistung“ weiterlesen
Bewegung & Training zur Prävention neurologischer Erkrankungen
Hier ein link zu einem wissenschaftlichen Review zum präventiven Potenzial von Bewegung für die Vermeidung neurologischer Erkrankungen. Unter anderem deutet die aktuelle Forschungslage darauf hin, dass regelmäßige körperliche Aktivität und Sport das Risiko für einen Schlaganfall um etwa ein Fünftel bis ein Viertel, das Risiko eines kognitiven Defizits um etwa ein Fünftel bis ein Drittel und das einer Parkinson-Krankheit um etwa ein Drittel reduzieren.