Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob Virtual-Reality-Sportspiele auf Spielkonsolen wie der Wii Fit tatsächlich die Fitness verbessern können? Höchstwahrscheinlich ja, zumindest einzelne Fitnesskomponenten, wie eine aktuelle Studie zeigt. Continue reading
Wie klappt es mit den guten Vorsätzen?
Sich eine neue Verhaltensweise anzugewöhnen, fällt Jedem schwer. Es erfordert Zeit und Energie, alte Gewohnheiten gegen neue auszutauschen. Wie kann es trotzdem klappen? Forscher haben festgestellt, dass die Willenskraft des Menschen und seine Fähigkeit zur Verhaltensregulierung nicht unbegrenzt sind. Insbesondere nach stressigen Tagen fällt es den allermeisten Menschen extrem schwer, das geplante Verhalten durchzuziehen, z.B. in der Kälte zu joggen, statt auf dem warmen Sofa auszuruhen. Continue reading
Wie Sie das Scheitern guter Vorsätze vermeiden
Mehr Fitnesstraining, Abnehmen, weniger Stress…Typische Vorsätze zu Beginn eines neuen Jahres. Aber was ist im Februar oder März davon übrig? Schnell hat sich der Alltag wieder in den Vordergrund gedrängt, während für all die guten Absichten weder Zeit noch Energie bleibt. Im Hinblick auf Sport und Fitnesstraining ist überzogener Ehrgeiz ein Hauptgrund für das alljährliche Zerschellen der Vorsätze. Continue reading
Gute Gründe für das Laufen im Winter
Sie meinen, der Frühling sei die optimale Zeit für den Start Ihres Lauftrainings? Der Winter ist für Sie eine willkommene Begründung, momentan nicht joggen zu können? Ich möchte Sie gerne davon überzeugen, dass gerade jetzt die ideale Zeit ist, mit dem Laufen zu beginnen. Continue reading
Lockerer Laufen mit Musik im Ohr?
Kann Musikhören beim Ausdauertraining die wahrgenommene Belastung verringern oder sogar die Leistung steigern? Ja! Das ist die Botschaft einer aktuellen Untersuchung, die online nachzulesen ist (siehe link). Die Forscher beschäftigten sich mit dieser Frage im Rahmen eines zweigeteilten Experiments. Continue reading
Einstellungsänderung durch Personal Training?
Die individuelle Betreuung in Verbindung mit festen Terminen ist für viele Trainierende der Hauptgrund für die Zusammenarbeit mit einem Personal Trainer. Viel Zeit ist häufig bis zur Aufnahme des Trainings ins Land gezogen, in der Sport und Fitness keinen Platz im Alltag gefunden haben. Zwar weiß so gut wie jeder um die vielen günstigen Wirkungen des Sports und der körperlichen Aktivität im Allgemeinen, jedoch hapert es an der rechten Motivation, also an der Einstellung gegenüber diesen Aktivitäten. Continue reading
Motivation: Tipps für eine sinnvolle Zielsetzung
Gerade zu Beginn des Frühlings, wenn es draußen wärmer und sonniger wird, ist das regelmäßige Lauftraining ein vielfach geäußertes Ziel. Doch bereits an dieser Stelle machen viele (Wieder-)Einsteiger ihren ersten großen Fehler: Die Zielsetzung ist viel zu ambitioniert und passt überhaupt nicht zur Realität. Continue reading
Motivation und Ausrüstung für das Hometraining
Für ein effektives Training von Kraft und Stabilität braucht man die eigenen vier Wände prinzipiell nicht zu verlassen. Ein Personal Trainer, der regelmäßig pünktlich auf der Matte steht, ist natürlich eine sehr schöne Motivationsstütze. Man kann aber durchaus auch alleine aktiv werden und den Trainer evtl. zur punktuellen Motivation „zwischendurch“ nutzen. Continue reading
Subjektive Belastungssteuerung beim Ausdauersport – wie anstrengend soll es sein?
Für die meisten Trainingsanfänger stellt die Wahl der richtigen Belastungsintensität z.B. beim Joggen ein Problem dar. Viele Trainierende neigen dazu, sich permanent zu überlasten, was oft mit einem Motivationsverlust verbunden ist. Eine Möglichkeit, die richtige Intensität herauszufinden, ist die subjektive Belastungssteuerung. Sie hat den Vorteil, dass jeder sie anwenden kann und sie zudem ohne jedes technische Hilfsmittel auskommt. Continue reading