Sich eine neue Verhaltensweise anzugewöhnen, fällt Jedem schwer. Es erfordert Zeit und Energie, alte Gewohnheiten gegen neue auszutauschen. Wie kann es trotzdem klappen? Forscher haben festgestellt, dass die Willenskraft des Menschen und seine Fähigkeit zur Verhaltensregulierung nicht unbegrenzt sind. Insbesondere nach stressigen Tagen fällt es den allermeisten Menschen extrem schwer, das geplante Verhalten durchzuziehen, z.B. in der Kälte zu joggen, statt auf dem warmen Sofa auszuruhen. Continue reading
Functional Training – modernes Krafttraining ohne Geräteaufwand
Functional Training ist in. Zwar gibt es das Krafttraining unter Einsatz des eigenen Körpergewichts und kleiner Geräte (Hanteln, Bälle etc.) schon sehr lange, momentan aber werben Studios, Personal Trainer und andere Fitnessanbieter verstärkt mit dieser Trainingsform. Was steckt hinter dem Training und welche Vorteile bietet es? Continue reading
Krafttraining bei Krebserkrankungen
Lange Zeit spielte Krafttraining sowohl in der onkologischen Forschung als auch in der Praxis kaum eine Rolle. Noch in den 90er Jahren wurde körperliche Aktivität während der Akuttherapie sogar verboten, da man befürchtete, die Anstrengung schwäche den belasteten Körper zusätzlich. Continue reading
Wird man durch Computer- und Konsolenspiele fitter?
Dieser Frage wurde im Rahmen eines Reviews nachgegangen, in dem man eine Vielzahl entsprechender Studien auswertete. Man prüfte, ob Fitness- und Bewegungsspiele (z.B. auf der „Wii Fit“ oder “PlayStation“) messbare Auswirkungen auf Energieverbrauch, Kraft, Gleichgewicht etc. haben oder nicht. Hier einige zentrale Ergebnisse: Continue reading
Ausdauer- und Krafttraining zur Cholesterinsenkung
Körperliches Training ist eine effektive Maßnahme, um erhöhte Cholesterinwerte zu senken und somit aktive Herz-Kreislaufprävention zu betreiben. Das ist insbesondere für Menschen interessant, die neben dem Cholesterin noch weitere Risikofaktoren aufweisen, z.B. starkes Übergewicht oder Bluthochdruck. In der Zeitschrift „Sports Medicine“ erschien kürzlich ein Übersichtsartikel zu empfehlenswerten Trainingsarten, -umfängen und -intensitäten. In dem Artikel werden Ergebnisse aus 13 entsprechenden Studien zusammengefasst. Continue reading
Richtig fit in 30 Minuten
„Keine Zeit!“ Diese Begründung wird oft verwendet um zu erklären, warum kein regelmäßiges Fitnesstraining möglich ist. Dabei ist es gar nicht so, dass jede Woche mehrere Stunden in die Fitness investiert werden müssen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass speziell konzipierte Trainingsprogramme, die nicht länger als sieben Minuten dauern, beim Abnehmen helfen und messbare Wirkungen auf diverse gesundheitsbezogene Parameter erzielen, z.B. Reduzierung von Körperfett und Insulinresistenz. Continue reading
Erste Schritte im Personal Training: Beratungsgespräch, Probetraining und Start Ihres individuellen Trainingsprogramms
Würden Sie gerne mal ausprobieren, wie Personal Training funktioniert und ob es sich für Sie lohnt? Um Ihnen mögliche Zweifel über die Abläufe zu nehmen, beschreibe ich hier kurz die ersten Schritte unserer Zusammenarbeit: Continue reading
Evidenzbasierte Empfehlungen für das Krafttraining
Das Wachstum der Muskulatur ist ein zentrales Ziel des Krafttrainings, und zwar nicht nur im Bodybuilding, sondern auch im Fitness- und Gesundheitssport. Entscheidend ist dabei, das Krafttraining so zu gestalten, dass die gewünschten Wirkungen auch eintreten. Hierbei besteht allerdings oft Unsicherheit: Wie intensiv soll das Training sein? Wie lang sollen die Pausen sein und wie viele Wiederholungen soll ich machen? Continue reading
Wie Sie das Scheitern guter Vorsätze vermeiden
Mehr Fitnesstraining, Abnehmen, weniger Stress…Typische Vorsätze zu Beginn eines neuen Jahres. Aber was ist im Februar oder März davon übrig? Schnell hat sich der Alltag wieder in den Vordergrund gedrängt, während für all die guten Absichten weder Zeit noch Energie bleibt. Im Hinblick auf Sport und Fitnesstraining ist überzogener Ehrgeiz ein Hauptgrund für das alljährliche Zerschellen der Vorsätze. Continue reading
Gute Gründe für das Laufen im Winter
Sie meinen, der Frühling sei die optimale Zeit für den Start Ihres Lauftrainings? Der Winter ist für Sie eine willkommene Begründung, momentan nicht joggen zu können? Ich möchte Sie gerne davon überzeugen, dass gerade jetzt die ideale Zeit ist, mit dem Laufen zu beginnen. Continue reading