Wie viele Durchgänge (trainingswissenschaftlich: Sätze) pro Übung soll ich machen, damit das Krafttraining effektiv ist? Eine berechtigte und häufig gestellte Frage. Die Antwort ist erfrischend einfach: Einen. „Krafttraining – wie viele Sätze?“ weiterlesen
Hochintensives funktionelles Intervalltraining: Kraftzuwachs und Fettreduktion auch mit geringen Lasten
HIIT ist in! Hochintensives Intervalltraining, das aus dem Leistungs- in den Freizeit- und Gesundheitssport herübergeschwappt ist, lässt sich auf unterschiedliche Arten betreiben. „Hochintensives funktionelles Intervalltraining: Kraftzuwachs und Fettreduktion auch mit geringen Lasten“ weiterlesen
Bewegung zur Prävention und Therapie von Depressionen und altersbedingten kognitiven Störungen
Heute der link zu einem Artikel, der den Forschungsstand zu den präventiven und therapeutischen Wirkungen von Sport im Hinblick auf Depressionen und kognitiven Abbau im steigenden Lebensalter zusammenfasst. „Bewegung zur Prävention und Therapie von Depressionen und altersbedingten kognitiven Störungen“ weiterlesen
Mehr Lebensjahre durch Sport – auch bei spätem Einstieg
Eine Studie aus den USA mit über 300.000 Teilnehmern hatte ein interessantes Ergebnis für alle, die Ihre Lebenserwartung steigern möchten: Mehr Sport (es zählten z.B. Tennis oder Laufen) oder auch körperliche Aktivitäten wie Gartenarbeit steigern die Überlebenswahrscheinlichkeit um ca. 30 %! „Mehr Lebensjahre durch Sport – auch bei spätem Einstieg“ weiterlesen
Die Heilkraft des Krafttrainings
In den letzten beiden Jahrzehnten wurde durch zahlreiche Forschungsarbeiten immer deutlicher, dass nicht nur Ausdauertraining (Laufen, Radfahren etc.), sondern auch Krafttraining eine enorme gesundheitsförderliche Wirkung hat. „Die Heilkraft des Krafttrainings“ weiterlesen
Welches Training zur Blutdrucksenkung?
Zu diesem Thema habe ich hier einen link für Sie. Europäische Präventionsmediziner sind der Frage nachgegangen und haben ihre Erkenntnisse in einem Konsenspapier zusammengefasst. Der Artikel fasst die zentralen Tipps der Mediziner zusammen! Und na klar: Als Ihr Personal Trainer in Lüneburg helfe ich Ihnen gerne dabei, das Training so zu steuern, dass es maximale Effekte für Ihre Gesundheit bringt…
Für Krafttraining ist es nie zu spät
…so der Titel eines kurzen informativen Artikels unter diesem link.
Es geht um die immer noch unterschätzte Bedeutung eines richtig (vor allem ausreichend hoch) dosierten Krafttrainings ab 50, auch für die Vermeidung verschiedener Stoffwechselerkrankungen.
Als Ihr Personal Trainer in Lüneburg und Umgebung helfe ich Ihnen gerne bei der Umsetzung!
Eindeutige Evidenz: Funktionales Training und Balancetraining reduzieren Sturzgefahr
Unter diesem link finden Sie die Ergebnisse eines Reviews, für das insgesamt 108 randomisierte kontrollierte Studien mit 23.407 Teilnehmern ausgewertet wurden. Im Durchschnitt waren die Teilnehmer 76 Jahre alt, 77 % waren Frauen. „Eindeutige Evidenz: Funktionales Training und Balancetraining reduzieren Sturzgefahr“ weiterlesen
Fitness-Apps zur Gesundheitsförderung bei Diabetes
Hier ein link mit einem kurzen Artikel, der besonders dann interessant ist, wenn Sie Diabetes-Patient/-in sind und sich fragen, welche Fitness-Apps für Sie die Richtigen sein könnten.
Im Artikel wird zudem auf eine weitere Seite verwiesen, auf der Experten Apps für Diabetiker/-innen empfehlen.
Effekte der Tageszeit auf den Gewichtsverlust durch Laufen
Wenn Sie mit dem Ziel trainieren, ihr Körpergewicht zu reduzieren, gibt es hier interessante Forschungsergebnisse für Sie (allerdings auf englisch). Die Studie zeigt, dass Läufer, die morgens/vormittags ihr Training absolvieren im Hinblick auf den langfristigen Gewichtsverlust gegenüber Abendläufern im Vorteil sind. Bereits vorliegende Befunde zu diesem Thema werden dadurch bestätigt. „Effekte der Tageszeit auf den Gewichtsverlust durch Laufen“ weiterlesen