Allgemein

Schon 1000 Schritte mehr am Tag senken das Risiko für frühzeitigen Tod um gut 20%

Immer wieder hört man von der Empfehlung mit den 10.000 Schritten pro Tag, um gesund und fit zu bleiben. Die wissenschaftliche Basis dieser Empfehlung ist jedoch dünn. Das dachten sich auch die Autoren einer Metaanalyse, die im Journal of Sport and Health Science erschienen ist: The relationships between step count and all-cause mortality and cardiovascular events: A dose–response meta-analysis.

Sie wollten genauer untersuchen, was vorliegende Studien eigentlich insgesamt zum Zusammenhang der täglichen Schrittzahl mit dem Risiko für vorzeitigen Tod und das Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen aussagen. Sie fanden immerhin 16 Studien, die den strengen wissenschaftlichen Kriterien des Autorenteams standhielten und werteten die Zahlen aus. Ganz grob zusammengefasst: Die 10.000 Schritte lohnen sich wirklich! Unter anderem errechnete man, dass 9000 Schritte am Tag ein 40% geringeres Sterberisiko gegenüber 4000 täglichen Schritten bedeuten. Ähnliche Zusammenhänge fand man zwischen Schrittzahl und kardiologischen Erkrankungen. Schon 1000 Schritte zusätzlich am Tag senken das Risiko für frühen Tod und Herz-Kreislauferkrankungen deutlich.

Gerade der letzte Hinweis sollte Sie motivieren. Niemand kommt von einem Tag auf den anderen von 2500 Schritten auf 10.000. Aber Schritt für Schritt ist es möglich. Die richtige Einstellung: Schritte im Alltag nicht als lästig und zeitraubend, sondern als einfache und kostenlose Fitnessmaßnahme verstehen! Schon ein kleiner Fußmarsch von 10 Minuten bedeutet bei flottem Tempo ein 1000-Schritte-Plus auf dem Bewegungskonto und damit eine deutliche Chancenerhöhung auf gesundes Altern.

Regelmäßig die Hanteln schwingen – oft mehr Wunsch als Realität

Einfach zu Hause trainieren – ohne Beiträge im Fitnessstudio, ohne Personal Trainer, ohne feste Kurstermine. Die Ziele sind gesetzt: Muskeln aufbauen, den Rücken kräftigen oder den altersbedingten Muskelschwund aufhalten. Fast alle kennen mittlerweile den hohen gesundheitlichen Wert von regelmäßigem Krafttraining. Und es klingt doch auch herrlich einfach: Nur ein paar Hanteln kaufen, vielleicht ein Theraband und eine Matte und dann geht’s los mit dem Hometraining…Kaum jemand, der es noch nicht probiert hat – und gescheitert ist. Aber woran liegt es? Continue reading

Krafttraining gegen Krebs, Herzschwäche und Diabetes

Krafttraining kann noch viel mehr als Rückenschmerzen und Arthrose zu bekämpfen oder die Haltung zu verbessern. Über die zahlreichen und für Viele wahrscheinlich überraschenden Gesundheitswirkungen von regelmäßigem Krafttraining informiert ein Beitrag des NDR, den ich Ihnen hiermit empfehle https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Muskeln-Training-produziert-heilsame-Myokine-,muskeln122.html

 

Adendorf Special Offer

Adendorf aufgepasst: Für Personal Training in Adendorf gibt es ab sofort IMMER 10 % Rabatt auf Stunden- und Paketpreise! Für Personal Training in Lüneburg um der näheren Umgebung gilt weiterhin: Keine Anfahrtskosten und 10 % Rabatt auf den Einzelstundenpreis bei Kauf eines Stundenpakets (siehe Preise)

Ausdauertraining schützt das Herz im mittleren und höheren Lebensalter!

Heute wieder mal ein Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse aus der Sportmedizin. Im renommierten Fachjournal „Sports Medicine“ wurde eine Metaanalyse veröffentlicht (diese bildet die Befunde einzelner Studien zusammenfassend ab), die ziemlich eindeutig zeigt, dass regelmäßiges Ausdauertraining, z.B. Joggen, das Herz schützt und gesund hält. Continue reading

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen