Wie viele Durchgänge (trainingswissenschaftlich: Sätze) pro Übung soll ich machen, damit das Krafttraining effektiv ist? Eine berechtigte und häufig gestellte Frage. Die Antwort ist erfrischend einfach: Einen. „Krafttraining – wie viele Sätze?“ weiterlesen
Die Heilkraft des Krafttrainings
In den letzten beiden Jahrzehnten wurde durch zahlreiche Forschungsarbeiten immer deutlicher, dass nicht nur Ausdauertraining (Laufen, Radfahren etc.), sondern auch Krafttraining eine enorme gesundheitsförderliche Wirkung hat. „Die Heilkraft des Krafttrainings“ weiterlesen
Für Krafttraining ist es nie zu spät
…so der Titel eines kurzen informativen Artikels unter diesem link.
Es geht um die immer noch unterschätzte Bedeutung eines richtig (vor allem ausreichend hoch) dosierten Krafttrainings ab 50, auch für die Vermeidung verschiedener Stoffwechselerkrankungen.
Als Ihr Personal Trainer in Lüneburg und Umgebung helfe ich Ihnen gerne bei der Umsetzung!
Eindeutige Evidenz: Funktionales Training und Balancetraining reduzieren Sturzgefahr
Unter diesem link finden Sie die Ergebnisse eines Reviews, für das insgesamt 108 randomisierte kontrollierte Studien mit 23.407 Teilnehmern ausgewertet wurden. Im Durchschnitt waren die Teilnehmer 76 Jahre alt, 77 % waren Frauen. „Eindeutige Evidenz: Funktionales Training und Balancetraining reduzieren Sturzgefahr“ weiterlesen
Weiterer Nachweis für hohe Effektivität von Functional Training – auch im höheren Alter
Hier habe ich einen neuen link für Sie… Nachzulesen ist dort eine aktuelle Studie, die die Effektivität von traditionellem Krafttraining an Geräten und eines funktionellen Trainingsprogramms (freie Übungen mit hohem koordinativen Anteil) miteinander vergleicht. Teilnehmer waren Frauen Ü60. „Weiterer Nachweis für hohe Effektivität von Functional Training – auch im höheren Alter“ weiterlesen
Deutlicher Kraftrückgang der Hüftmuskeln im Alter!
Wie eine aktuelle Studie ergeben hat, ist der altersbedingte Kraftrückgang in den Hüftstabilisatoren noch deutlicher als in der vorderen Oberschenkelmuskulatur. Die Hüftstabilisatoren (insbesondere die sog. Abduktoren) sind für die Vermeidung von Stürzen von entscheidender Bedeutung, weil sie den Körper im Lot halten, falls dieser seitlich aus der Balance gerät. Für das Training bedeutet dieses Ergebnis, dass ältere Menschen – spätestens ab 60 – auf jeden Fall einige gezielte Übungen für die entsprechenden Muskeln in ihr Programm aufnehmen sollten. Ein Beispiel ist das Beinabspreizen in Seitlage oder auch im Stand (dann am besten mit dem Widerstand eines Therabandes). Und hier die Studie zu Nachlesen https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0213361
Hohe Bedeutung von Krafttraining für die Gesundheit
Der menschliche Körper verfügt über 656 Muskeln und ihre gesundheitliche Bedeutung ist in den letzten Jahren durch Forschungsergebnisse immer deutlicher geworden. Wurde lange Zeit ausschließlich zu aerober Belastung für die Gesunderhaltung geraten, so wurden diese Empfehlungen in jüngerer Vergangenheit ergänzt: Zusätzlich zu 150 Minuten Ausdauersport pro Woche sollten zweimal wöchentlich die großen Muskelgruppen mittels Krafttraining angesprochen werden. „Hohe Bedeutung von Krafttraining für die Gesundheit“ weiterlesen
Krafttraining: 2x pro Woche reichen für effektiven Fettabbau
Zum Abnehmen und für eine Reduktion des Körperfetts ist regelmäßiges Krafttraining eine sinnvolle (unterstützende) Maßnahme. In einer aktuellen Studie wurde nun untersucht, ob sich die Häufigkeit des Krafttrainings auf das Ausmaß der Fettreduktion auswirkt. „Krafttraining: 2x pro Woche reichen für effektiven Fettabbau“ weiterlesen