Trainingswissenschaft & Sportmedizin

Kurze intensive Alltagsaktivitäten gegen das Krebsrisiko

Sport und Training senken das Krebsrisiko. Besonders für Darm- und Brustkrebs liegen gesicherte dahingehende Erkenntnisse vor. Was aber können unsportliche Menschen tun? Sie können ihren Alltag auch ohne Sport gesünder gestalten. Neben der Ernährung spielt hier das alltägliche Bewegungsverhalten eine große Rolle.  Eine aktuelle im Fachmagazin „JAMA Oncology“ veröffentlichte Studie deutet darauf hin, dass Menschen, die keinen Sport treiben, ihr Krebsrisiko deutlich reduzieren können, wenn sie sich mehrfach am Tag minutenweise intensiv körperlich betätigen (z.B. Toben mit Kindern, Tragen schwerer Einkaufstüten, intensive Haushaltsarbeit etc.). Eine gute Möglichkeit also, auch ohne sportliches Training das Erkrankungsrisiko zu senken. Das allgemeine Krebsrisiko sank bereits bei täglich 3,5 Minuten um 18 Prozent. Für Krebsarten, die (basierend auf den Ergebnissen früherer Studien) mit Bewegungsmangel in Verbindung stehen, sank das Risiko bei täglich 4,5 Minuten sogar um über 30 Prozent. Vigorous Intermittent Lifestyle Physical Activity and Cancer Incidence Among Nonexercising Adults The UK Biobank Accelerometry Study

 

Auch auf das Wochenende konzentrierter Sport wirkt!

Zählen Sie auch zu den so genannten Weekend Warriors, die es nur am Wochenende schaffen, sportlich aktiv zu sein? Dann gibt es gute Nachrichten für Sie: Eine aktuelle groß angelegte Studie (Accelerometer-Derived “Weekend Warrior” Physical Activity and Incident Cardiovascular Disease) zeigt, dass auf das Wochenende konzentrierte Sportaktivität ebenso gut vor Herzkrankheiten und Schlaganfällen schützt wie auf die Woche verteilte Aktivitäten. Continue reading

Radfahren zur Sturzprävention im Alter

Senioren, die regelmäßig Rad fahren, scheinen ein deutlich besseres Gleichgewicht und eine bessere Körperbeherrschung zu haben als Nicht-Radfahrer. In einer Studie wurde ein möglicher Zusammenhang untersucht (hier zum Abstract der Studie Daily Outdoor Cycling by Older Adults Preserves Reactive Balance Behavior: A Case-Control Study).

Die Studienteilnehmer wurden im Stand sogenannten Perturbationen (also Störungen des Gleichgewichts) mit zunehmender Intensität ausgesetzt.

Ergebnisse in Kurzform: Die Radler mussten erst bei stärkeren Störungen einen Ausfallschritt zum Sichern des Gleichgewichts machen. Sie zeigten also eine bessere Körperstabilität bzw. Kontrolle des Körperschwerpunktes. Wenn ein Ausfallschritt nötig wurde, war die entsprechende Bewegung bei den Radfahrern zudem schneller, was die Sturzgefahr natürlich senkt.

Die Ergebnisse dürfen und sollen Sie ermutigen, nicht nur zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems, des Immunsystems und des Stoffwechsels, sondern auch zur Verbesserung der Stabilität und Standfestigkeit regelmäßig(er) aufs Rad zu steigen.

 

Regelmäßig die Hanteln schwingen – oft mehr Wunsch als Realität

Einfach zu Hause trainieren – ohne Beiträge im Fitnessstudio, ohne Personal Trainer, ohne feste Kurstermine. Die Ziele sind gesetzt: Muskeln aufbauen, den Rücken kräftigen oder den altersbedingten Muskelschwund aufhalten. Fast alle kennen mittlerweile den hohen gesundheitlichen Wert von regelmäßigem Krafttraining. Und es klingt doch auch herrlich einfach: Nur ein paar Hanteln kaufen, vielleicht ein Theraband und eine Matte und dann geht’s los mit dem Hometraining…Kaum jemand, der es noch nicht probiert hat – und gescheitert ist. Aber woran liegt es? Continue reading

Personal Training zur Vermeidung von Stürzen – und von Demenz!

Mit steigendem Alter sinkt die Fähigkeit zur Ausführung schneller und variabler Bewegungen, zumindest wenn regelmäßige spezifische Trainingsreize fehlen. Nachlassendes Gleichgewicht und zunehmende Muskelschwäche sind weitere Faktoren, die zu Bewegungsunsicherheit, Instabilität und schließlich auch zu einer deutlich erhöhten Sturzgefahr führen können. Continue reading

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen