Eine aktuelle Studie (erschienen im New England Journal of Medicine) bestätigt, was bisherige, kleinere Studien schon angedeutet hatten: Ein strukturiertes Bewegungsprogramm nach chirurgischer Resektion und nach Abschluss der Chemotherapie verlängert das krankheitsfreie Überleben bei Darmkrebs signifikant. „Überlebenschance nach Darmkrebs verbessern – mit Training!“ weiterlesen
Mit dem Rad zur Arbeit: Nachweislich gesund!
In einer aktuellen Studie wurde nachgewiesen, dass das Nutzen des Fahrrads für den Weg zur Arbeit deutliche präventive Effekte für das Herz-Kreislaufsystem hat. „Mit dem Rad zur Arbeit: Nachweislich gesund!“ weiterlesen
Hürden abbauen – der Schlüssel zur Verhaltensänderung!
Der Mensch ist träge. Er versucht, es sich sich so einfach wie möglich zu machen und Widerstände zu vermeiden. Das eigene, über viele Jahre etablierte Verhalten zu ändern, fällt den meisten auch aus diesem Grund sehr schwer. Und das gilt auch und insbesondere für das Vorhaben, aktiver zu werden. „Hürden abbauen – der Schlüssel zur Verhaltensänderung!“ weiterlesen
Krafttraining ist gut für die Muskeln UND das Herz
Wie Forscher der Stanford University herausfanden, verläuft das Altern vor allem in zwei größeren Wellen. Einmal um die 44 herum und dann nochmal um die 60. Es ist kein Zufall, dass vor allem Menschen in der Lebensmitte verschiedene Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen) entwickeln – meist eine Folge schwächer werdender Muskeln. Das Gegenmittel: Regelmäßiges Krafttraining!
Auch die renommierte American Heart Association empfiehlt zur Erhaltung der Herzgesundheit nicht nur Ausdauertraining, sondern auch 2x pro Woche intensives Krafttraining!
Spätestens ab 40 sollten Sie also anfangen, wenn Sie es noch nicht getan haben…Als Ihr Personal Trainer helfe ich Ihnen gerne bei der Umsetzung.
Siehe auch:
https://www.gelbe-liste.de/kardiologie/aha-statement-krafttraining
https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/CIR.0000000000001189
Endlich mit dem Laufen anfangen und dabeibleiben – eine Praxisanleitung
Laufen beugt Herzinfarkten und Schlaganfällen vor. Es senkt den Blutdruck und fördert die Gefäßgesundheit. Das Immunsystem wird gestärkt. Ebenso wie die Bein- und Rumpfmuskulatur. Viele Läufer fühlen sich zudem ausgeglichener, können sich besser konzentrieren, schlafen besser ein…Die Liste ließe sich noch verlängern. „Endlich mit dem Laufen anfangen und dabeibleiben – eine Praxisanleitung“ weiterlesen
Bauchfett, Stoffwechsel und Muskelaufbau im Alter
Hierzu ein informatives Experteninterview mit Prof. Ingo Froböse im NDR
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1MDg1OF9nYW56ZVNlbmR1bmc
Regelmäßig die Hanteln schwingen – oft mehr Wunsch als Realität
Einfach zu Hause trainieren – ohne Beiträge im Fitnessstudio, ohne Personal Trainer, ohne feste Kurstermine. Die Ziele sind gesetzt: Muskeln aufbauen, den Rücken kräftigen oder den altersbedingten Muskelschwund aufhalten. Fast alle kennen mittlerweile den hohen gesundheitlichen Wert von regelmäßigem Krafttraining. Und es klingt doch auch herrlich einfach: Nur ein paar Hanteln kaufen, vielleicht ein Theraband und eine Matte und dann geht’s los mit dem Hometraining…Kaum jemand, der es noch nicht probiert hat – und gescheitert ist. Aber woran liegt es? „Regelmäßig die Hanteln schwingen – oft mehr Wunsch als Realität“ weiterlesen
Krafttraining – wie viele Sätze?
Wie viele Durchgänge (trainingswissenschaftlich: Sätze) pro Übung soll ich machen, damit das Krafttraining effektiv ist? Eine berechtigte und häufig gestellte Frage. Die Antwort ist erfrischend einfach: Einen. „Krafttraining – wie viele Sätze?“ weiterlesen
Hochintensives funktionelles Intervalltraining: Kraftzuwachs und Fettreduktion auch mit geringen Lasten
HIIT ist in! Hochintensives Intervalltraining, das aus dem Leistungs- in den Freizeit- und Gesundheitssport herübergeschwappt ist, lässt sich auf unterschiedliche Arten betreiben. „Hochintensives funktionelles Intervalltraining: Kraftzuwachs und Fettreduktion auch mit geringen Lasten“ weiterlesen
Mehr Lebensjahre durch Sport – auch bei spätem Einstieg
Eine Studie aus den USA mit über 300.000 Teilnehmern hatte ein interessantes Ergebnis für alle, die Ihre Lebenserwartung steigern möchten: Mehr Sport (es zählten z.B. Tennis oder Laufen) oder auch körperliche Aktivitäten wie Gartenarbeit steigern die Überlebenswahrscheinlichkeit um ca. 30 %! „Mehr Lebensjahre durch Sport – auch bei spätem Einstieg“ weiterlesen