Die Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin berichtet über eine aktuelle Studie zur Vorhersagekraft des Taillenumfangs für die Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit. Dabei zeigte sich, dass insbesondere der Taillenumfang (also das Ausmaß der Fettansammlung im Bauchbereich) im Verhältnis zur Körpergröße hohe Vorhersagekraft besitzt – höhere als etwa der Body-Mass-Index. Lesen Sie selbst https://www.zeitschrift-sportmedizin.de/verhaeltnis-taillenumfang-zu-koerpergroesse-zeigt-khk-risiko-am-besten-an/
Personal Training gegen die Sturzangst – auch nach Schlaganfall
Viele Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, leiden unter verstärkter Sturzangst. Laut einer Untersuchung, an der 77 Probanden mit Schlaganfall teilnahmen, leiden zwei Drittel der Teilnehmer nach ihrem Schlaganfall unter der Angst, zu fallen. Continue reading
Wer lange sitzt…
…ist früher tot. Lesen Sie selbst
Ausdauertraining schützt vor Zellalterung, Krafttraining nicht
Das zeigt eine Studie, über die die Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin berichtet (https://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ausdauer-intervalltraining-schuetzen-vor-zellalterung-krafttraining-nicht/#). Es geht dabei um die Telomerase, ein Enzym, das Telomere herstellt, die wiederum wie Schutzkappen an den Enden der Chromosomen sitzen und im Laufe des Lebens immer kürzer werden. Ein zentraler Prozess des Alterns. Continue reading
Training bei Spinalkanalstenose
Bei einer Spinalkanalstenose wird es eng im Wirbelkanal. Die Einengung entsteht, wenn sich Bandscheiben aus unterschiedlichen Gründen nach hinten wölben. Auch arthrotische Veränderungen der Wirbelgelenke können durch Bildung knöcherner Auswüchse den Spinalkanal einengen. Zudem kann das Ligamentum flavum, ein kräftiges in Längsrichtung der Wirbelsäule verlaufendes Band, eine wichtige Rolle spielen. Continue reading
Fitness für Einsteiger
Auf Spiegel Online finden Sie einen kurzen Artikel, in dem ein effektives Mini-Trainingsprogramm für zu Hause vorgestellt wird. Die Übungen werden gut beschrieben und es wird genau erklärt, wie Sie das Training durchführen sollen. Als Ihr Personal Trainer helfe ich Ihnen darüber hinaus gerne weiter, wenn Sie ein umfassenderes individuelles Trainingsprogramm brauchen.
Tipps zur optimalen Satzzahl im Krafttraining
Ein wichtiges Ziel des Krafttrainings ist der Aufbau von Muskelmasse. Da bei den meisten Trainierenden die zur Verfügung stehende Zeit begrenzt ist, stellt sich die Frage, wie viele Trainingssätze pro Trainingseinheit nötig sind, um effektiv Muskelmasse aufzubauen. Continue reading
Hochintensives Intervalltraining als effektives Mittel gegen Fettstoffwechselstörungen
Hochintensives Intervalltraining besteht aus kurzen, aber intensiven Belastungsphasen mit kurzen Erholungspausen. Es hat den Vorteil, dass es deutlich weniger Zeit in Anspruch nimmt als herkömmliches Ausdauertraining (z.B. langsames Joggen). Verschiedene Studien haben bereits gezeigt, dass es sehr effektiv ist, um die Ausdauerleistung zu steigern. Continue reading
Durch Training die Rehazeit nach OPs verkürzen
Prähabilitation – darum geht es in einem interessanten Blog-Eintrag des Deutschen Verbandes für Gesundheitssport und Sporttherapie. Ob vor Krebsoperationen oder anderen Eingriffen: Forschungsergebnisse zeigen immer deutlicher, dass die Dauer bis zur körperlichen Genesung nach Operationen durch ein vorgeschaltetes effektives Fitnesstraining (vor allem Ausdauertraining und Krafttraining) deutlich reduziert werden kann…
https://www.dvgs.de/de/blog/item/105-pr%C3%A4habilitation.html
Krafttraining: 2x pro Woche reichen für effektiven Fettabbau
Zum Abnehmen und für eine Reduktion des Körperfetts ist regelmäßiges Krafttraining eine sinnvolle (unterstützende) Maßnahme. In einer aktuellen Studie wurde nun untersucht, ob sich die Häufigkeit des Krafttrainings auf das Ausmaß der Fettreduktion auswirkt. Continue reading