Functional Training ist in. Zwar gibt es das Krafttraining unter Einsatz des eigenen Körpergewichts und kleiner Geräte (Hanteln, Bälle etc.) schon sehr lange, momentan aber werben Studios, Personal Trainer und andere Fitnessanbieter verstärkt mit dieser Trainingsform. Was steckt hinter dem Training und welche Vorteile bietet es? Continue reading
Richtig fit in 30 Minuten
„Keine Zeit!“ Diese Begründung wird oft verwendet um zu erklären, warum kein regelmäßiges Fitnesstraining möglich ist. Dabei ist es gar nicht so, dass jede Woche mehrere Stunden in die Fitness investiert werden müssen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass speziell konzipierte Trainingsprogramme, die nicht länger als sieben Minuten dauern, beim Abnehmen helfen und messbare Wirkungen auf diverse gesundheitsbezogene Parameter erzielen, z.B. Reduzierung von Körperfett und Insulinresistenz. Continue reading
Krafttraining auch im höheren Lebensalter?
Schlechter werdende Körperhaltung, mangelnde allgemeine Leistungsfähigkeit und eine spürbare „Kraftlosigkeit“ stellen keine unabänderlichen Zustände des fortgeschrittenen Lebensalters dar. Mit einfachen Trainingsformen kann man diesen Defiziten zuvorkommen und seine Kraft auf einem guten Niveau halten. Continue reading
Fitness-Trends 2013
Jedes Jahr gibt es im Fitness- und Gesundheitssport neue Trends und Modeerscheinungen. Während sich einige etablieren, sind andere schnell wieder vergessen. Das renommierte „American College of Sports Medicine“ (ACSM) hat 3346 Fitness- und Gesundheitsexperten zu ihrer Einschätzung befragt und aus den Ergebnissen, wie jedes Jahr, eine weltweite Vorhersage zu den aktuellen Fitness- und Gesundheitstrends erstellt. Die Top-Ten: Continue reading
Effektivität von Liegestützen steigern – durch Instabilität
Beim funktionellen Krafttraining („functional training“) geht es um Übungen, bei denen der Körper, insbesondere die tiefe Rumpfmuskulatur, Stabilisierungsarbeit leisten muss. Erreicht wird das z.B. durch instabile Untergründe. Neben Leistungssportlern profitieren auch „Normalbürger“ von derartigen Übungsformen, da gut ausgebildete tiefe Rücken- und Bauchmuskeln einen effektiven Schutz vor Rückenschmerzen und Überlastungen bieten. Continue reading