Eine aktuelle Studie (erschienen im New England Journal of Medicine) bestätigt, was bisherige, kleinere Studien schon angedeutet hatten: Ein strukturiertes Bewegungsprogramm nach chirurgischer Resektion und nach Abschluss der Chemotherapie verlängert das krankheitsfreie Überleben bei Darmkrebs signifikant. Die Interventionsgruppe absolvierte über drei Jahre ein begleitetes Bewegungsprogramm (etwa 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche). Das mittlere krankheitsfreie Überleben lag mit 69 Monaten signifikant über den 54 Monaten der Kontrollgruppe. Das krankheitsfreie 5-Jahres-Überleben betrug in der Interventionsgruppe 80,3 Prozent gegenüber 73,9 Prozent in der Kontrollgruppe.
Eine Krebsdiagnose ist immer ein Schock und für das langfristige Überleben spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Es sollte aber jedem/jeder Patienten/Patientin klar sein, dass man dem weiteren Krankheitsverlauf nicht nur schicksalhaft ausgeliefert ist. Durch das eigene Verhalten, eben z.B. durch regelmäßiges körperliches Training, kann man die eigene Prognose verbessern!
Zur Originalstudie: Structured Exercise after Adjuvant Chemotherapy for Colon Cancer