Sturzprophylaxe Lüneburg: Stürze vermeiden und Sicherheit wiedererlangen durch Personal Training

Sie fragen sich, was im Personal Training mit dem Schwerpunkt Sturzprophylaxe eigentlich für Übungen gemacht werden? Hier die Antwort:

Das Training zur Sturzprophylaxe, das ich bei Ihnen zu Hause in Lüneburg und Umgebung mit Ihnen durchführe, orientiert sich an den Hauptrisikofaktoren für Stürze: Nämlich die mit steigendem Alter nachlassende Muskelkraft (vor allem der Beinmuskulatur) und die im Alter schlechter werdende Fähigkeit, auf Störreize, z.B. Stolperer, adäquat zu reagieren, um einen Sturz zu vermeiden.

Es werden also zum einen Übungen gemacht, die die Bein- und Rumpfmuskulatur fordern und ermüden. Ja, auch und gerade im höheren Lebensalter müssen die Muskeln nicht nur sanft angesprochen, sondern intensiv gefordert und trainiert werden, um spürbare Erfolge und größere Stabilität zu erreichen!

Dazu kommt ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Balancetraining, um das Gleichgewicht und die Körperbeherrschung zu verbessern. Hier geht es nicht nur um den klassischen Einbeinstand etc., sondern um ein variantenreiches Training auf instabilen Untergründen in unterschiedlichen Ausgangspositionen und mit kognitiven Zusatzaufgaben. Ein solches Dual-Task-Training hat sich unter anderem als sehr wirkungsvoll für die Hirnfunktion und Hirndurchblutung erwiesen.

Dual-Tasking spielt auch beim dritten Trainingsbaustein eine wichtige Rolle: Dem Gangtraining. Sie gehen über Hindernisse und durch Koordinationsleitern, sollen auf Kommando abrupt abstoppen etc. – und dabei Denkaufgaben lösen. Denn auch im Alltag ereignen sich Stürze oft dann, wenn Sie kognitiv abgelenkt sind.

Übrigens werden Sie sowohl beim Balancetraining als auch beim Gangtraining immer mal wieder von mir geschubst (keine Angst, nicht umgeschubst). Warum? Die gesetzten Impulse immitieren das Stolpern. Durch die wiederholten Störreize lernt das Gehirn, wieder besser auf unerwartete Bewegungen zu reagieren. Es werden alte, im viel jüngeren Alter bereits erlernte Reaktionen und Ausgleichsstrategien neu aktiviert und gespeichert. So sind Sie im Alltag gut gegen das Sturzrisiko gerüstet!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen