Trainingsmethoden aus dem Leistungssport können in modifizierter Form auch für den Freizeit- und Fitnesssport interessant sein. So verhält es sich auch mit dem intensiven oder hochintensiven Intervalltraining (HIIT) zum Zwecke der Steigerung der Ausdauer. Continue reading
Hohe Bedeutung von Krafttraining für die Gesundheit
Der menschliche Körper verfügt über 656 Muskeln und ihre gesundheitliche Bedeutung ist in den letzten Jahren durch Forschungsergebnisse immer deutlicher geworden. Wurde lange Zeit ausschließlich zu aerober Belastung für die Gesunderhaltung geraten, so wurden diese Empfehlungen in jüngerer Vergangenheit ergänzt: Zusätzlich zu 150 Minuten Ausdauersport pro Woche sollten zweimal wöchentlich die großen Muskelgruppen mittels Krafttraining angesprochen werden. Continue reading
Der Depression davonlaufen?
Die meisten Jogger berichten von einer größeren Zufriedenheit, besserer Stimmung und sogar einer gewissen Beschwingtheit, die mit dem Laufen verbunden ist. Dies hängt zum einen mit dem Stolz zusammen, dem inneren Schweinehund wieder einmal getrotzt zu haben, zum anderen sind aber auch neurophysiologische Prozesse an den positiven Emotionen beteiligt. Continue reading
Ihr Einstieg ins Lauftraining – jetzt 20 % günstiger!
Zu dunkel, zu nass, zu kalt…Zählt jetzt alles nicht mehr! Nie fällt der Einstieg ins Lauftraining leichter als im Frühling, wenn die Außenbedingungen uns geradezu einladen, aktiv zu werden. Jedoch: Wie anfangen? Welche Intensität wählen und wie lang soll die Trainingsrunde sein? Muss ich mich aufwärmen und hinterher dehnen? Brauche ich eine Pulsuhr…? Alles Fragen, die sich mancher Einsteiger stellt und die oftmals dazu führen, dass man es aus Unsicherheit doch lieber lässt. Continue reading
„Hauptsache, man bleibt in Bewegung“
So der Titel eines Interviews zum Thema Sport im Alter, das ich der Seite kraeuterhaus.de geben durfte:
Aktuelles zum Zusammenhang zwischen Taillenumfang und Herz-Risiko
Die Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin berichtet über eine aktuelle Studie zur Vorhersagekraft des Taillenumfangs für die Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit. Dabei zeigte sich, dass insbesondere der Taillenumfang (also das Ausmaß der Fettansammlung im Bauchbereich) im Verhältnis zur Körpergröße hohe Vorhersagekraft besitzt – höhere als etwa der Body-Mass-Index. Lesen Sie selbst https://www.zeitschrift-sportmedizin.de/verhaeltnis-taillenumfang-zu-koerpergroesse-zeigt-khk-risiko-am-besten-an/
Personal Training gegen die Sturzangst – auch nach Schlaganfall
Viele Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, leiden unter verstärkter Sturzangst. Laut einer Untersuchung, an der 77 Probanden mit Schlaganfall teilnahmen, leiden zwei Drittel der Teilnehmer nach ihrem Schlaganfall unter der Angst, zu fallen. Continue reading
Wer lange sitzt…
…ist früher tot. Lesen Sie selbst
Ausdauertraining schützt vor Zellalterung, Krafttraining nicht
Das zeigt eine Studie, über die die Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin berichtet (https://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ausdauer-intervalltraining-schuetzen-vor-zellalterung-krafttraining-nicht/#). Es geht dabei um die Telomerase, ein Enzym, das Telomere herstellt, die wiederum wie Schutzkappen an den Enden der Chromosomen sitzen und im Laufe des Lebens immer kürzer werden. Ein zentraler Prozess des Alterns. Continue reading
Gleichgewicht & Kraft: Ein Übungsprogramm der BZgA
…Und hier gleich noch ein hilfreicher Link für Senioren und alle anderen, die sich für das Thema Fitnesstraining im höheren Alter und insbesondere die Sturzprävention interessieren. Die Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hatte ich bereits an anderer Stelle empfohlen. Continue reading